Die Naturpädagogik möchte einen spielerischen Zugang zur Natur schaffen und sie erlebbar und vertraut machen. Die Freude in und an der Natur steht im Vordergrund, aber auch Wissen soll durch gemeinsame Spiele, durch Beobachtung und eigenes Ausprobieren vermittelt werden. Die Weiterbildung zur Fachkraft für Naturpädagogik im Elementarbereich soll ErzieherInnen und Interessierten umfangreiche Kenntnisse und unterschiedliche Methoden lehren, die sie dazu befähigen, Kindern einen lebendigen Bezug zur Natur näherzubringen und mit ihnen gemeinsam den Wechsel der Jahreszeiten in der Natur spielerisch zu erleben.
Nach dem Abschluss dieser Weiterbildung können Sie motivierende Naturveranstaltungen für Kindergartenkinder planen, naturpädagogische Einheiten mit Eltern/Großeltern durchzuführen, sind mit den gesetzlichen Vorschriften vertraut und können Kinder versiert in Wald und Flur begleiten und dazu anleiten, wie sie die Natur ertasten, erlauschen und intensiv erkunden können.
So viel Farben hat der Herbst. (Vorschulförderung in der Natur)
Kleinkinder im Frühling. (Bewegung und Lernen in der Natur)
08. - 09.05.2025
Waldolympiade (Schnitzeljagd und Gemeinschaftsaktionen in der Natur)
4. Modul
26. - 27.06.2025
Waldtheater im Kindergarten
Ihre Ansprechpartnerin Katholische Landvolkshochschule Hardehausen:
Beatrice Gievers
T: (05642) 9853-224
Zertifizierung:
Bei Teilnahme an allen vier Modulen und Durchführung sowie Dokumentation eines kleinen Naturprojektes wird das Zertifikat erworben.
Kosten für alle vier Module: 1190,00 €
Ingrid Biermann
(Erzieherin, Autorin, Bewegungs- und Entspannungspädagogin)
Antje Hemming
(Abenteuer- und Erlebnispädagogin)